- Details
- Zugriffe: 548
Einsatznummer: | 57/22 |
Datum: | 10.10.2022, 18.16 Uhr |
Einsatzstichwort: | H1-Tür / R2-1-N1 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 8 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Montag Abend wurden wir in das Blowatzer Gemeindegebiet zu einer Türöffnung alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Eine Person konnte aufgrund eines medizinischen Notfalls die Wohnungstür nicht eigenständig öffnen. Wir führten eine Notfalltüröffnung durch und verschafften dem Rettungsdienst so Zugang zum Patienten.
Wir verblieben an der Einsatzstelle und leisteten dem Rettungsdienst Tragehilfe. Parallel informierten wir den Hauseigentümer, der sich um die defekte Tür kümmern wird. Zum Abschluss übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 6 Kameradinnen und Kameraden aus. 2 Kameraden blieben im Gerätehaus in Bereitschaft. Um 18.50 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 519
Einsatznummer: | 56/22 |
Datum: | 07.10.2022, 13.58 Uhr |
Einsatzstichwort: | F1 - Wald/Fläche |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 6 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am späten Freitag Mittag wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen den Blowatzer Ortsteilen Robertsdorf und Alt Farpen alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich nichts bestätigt. Es handelte sich wahrscheinlich um Rauch, der aus einem Kamin aufgestiegen ist.
Zeitgleich wurde eine Rauchentwicklung im Wald auf dem Buchenberg zwischen Alt Farpen und Neuburg gemeldet. Daraufhin verlegten die Einsatzkräfte an die neue Einsatzstelle.
Hier bestätigte sich das Einsatzstichwort. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Neuburg bekämpften das relativ kleine Feuer mit einem Rohr. Die Kräfte aus Blowatz und Stove konnten aus dem Einsatz entlassen werden.
Wir rückten mit beiden Fahrzeugen und 6 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 14.40 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 608
Einsatznummer: | 55/22 |
Datum: | 24.09.2022, 23.25 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL-BMA |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 3 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Insel Poel (jk). Am späten Samstag Abend wurde der ELW zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Insel Poel alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Es handelte sich um eine Fehlauslösung. Die Kirchdorfer Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und übergaben die Einsatzstelle an den Eigentümer. Die ebenfalls anrückenden Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr Wismar konnten mit der Drehleiter den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 3 Kameradinnen und Kameraden aus. Am 25.09.2022 um 00.05 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 544
Einsatznummer: | 54/22 |
Datum: | 12.09.2022, 19.19 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-Wald/Fläche |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 3 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Gemeinde Benz (jk). Zum 2. Einsatz am Montag wurde der ELW ebenfalls in die Gemeinde Benz alarmiert.
Es handelte sich um die Einsatzstelle aus Einsatz Nr. 53/22. Hier kam es laut Meldung erneut zu einer Rauchentwicklung.
Die Kameradinnen und Kameraden waren noch zur Brandwache an der Einsatzstelle. Vor Ort gab es keine Notwendigkeit für einen weiteren Einsatz, so dass wir nach Lageerkundung aus dem Einsatz entlassen werden konnten.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 3 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 20.15 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
- Details
- Zugriffe: 552
Einsatznummer: | 53/22 |
Datum: | 12.09.2022, 15.38 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-Wald/Fläche |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Gemeinde Benz (jk). Am Montag wurde der ELW zu einem gemeldeten Strohmietenbrand in die Gemeinde Benz alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Insgesamt brannten ca. 300 Strohballen.
Mit landwirtschaftlichen Gerät wurde die Miete auseinander gezogen und brannte kontrolliert nieder. Da in unmittelbarer Umgebung keine weitere Gefährdung für weitere Sachwerte vorlag, konnte so verfahren werden.
Im Einsatzverlauf konnte der ELW aus dem Einsatz herausgelöst werden und wir kehrten zum Gerätehaus zurück.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 18.10 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.