Jugendfeuerwehr unterstützt den Schulverein
Blowatz (jk). Viele Mitglieder der Blowatzer Jugendfeuerwehr waren oder sind Schüler der Grundschule im Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen. Darüber hinaus nutzen wir in den Wintermonaten die Schulsporthalle.
Grund genug, zu helfen, wenn der Schulverein der Grundschule Dreveskirchen um Unterstützung bittet. Zusammen mit den Eltern, Schülern und mit uns möchte der Schulverein die Schule verschönern und eine bessere Lernatmosphäre schaffen. Deshalb rückt die Jugendfeuerwehr am Freitag, den 27. April 2018, aus, um tatkräftig zu unterstützen.
Wir treffen um um 15.30 Uhr am Gerätehaus. Die für diesen Tag eingeplante Funk-Unterweisung wird verschoben und wird voraussichtlich im Mai stattfinden. Wer nicht pünktlich um 15.30 Uhr da sein kann, ist herzlich eingeladen, nachzukommen. Die Aktion findet auf dem Gelände der Grundschule Dreveskirchen statt. Wir werden pünktlich um 18.00 Uhr wieder am Gerätehaus sein.
Jugendfeuerwehr präsentiert sich beim Osterfeuer
Blowatz (jk). Die Vorfreude bei den Jungkameradinnen und Jungkameraden unserer Jugendfeuerwehr war groß: Am 31. März 2018 sollte das große Osterfeuer des Feuerwehrfördervein Blowatz e.V. stattfinden.
Die Mitglieder unserer Jugendabteilung wollten den Besuchern in diesem Jahr eine Vorführung bieten: Teddy "Günther" sollte aus einem Schacht gerettet werden. Hierfür wurden etliche Ausbildungsnachmittage verwendet, damit am großen Tag jeder Handgriff sitzt.
Doch es kam anders: Die Witterungsverhältnisse am 31. März zwangen die Verantwortlichen, das Osterfeuer zu verlegen. Stattdessen fand das große Osterfeuer nun am Samstag nach Ostern statt und so konnten unsere jungen Blauröcke am 07. April zeigen, was sie gelernt haben.
Gezeigt wurde eine simulierte Schachtrettung mittels einer Bockleiter. Der Leitertrupp unter Leitung von Truppführerin Sophie Reinike baute das Rettungsgerät unter Beachtung der Sicherheitsregeln auf und konnte sodann Teddy "Günther" aus seiner misslichen Lage befreien. Im Anschluß sorgte der Erste-Hilfe-Trupp unter der Leitung von Truppführerin Fiona Stresing für den professionellen Abtransport von "Günther".
Besonders wichtig ist, dass in der Blowatzer Jugendfeuerwehr die unterschiedlichen Altersgruppen Hand in Hand zusammenarbeiten. So war der Bau der Bockleiter nicht nur den "großen" vorbehalten. Die Altersspanne lag zwischen 6 und 18 Jahren. Die kleinen lernen von den großen und die großen lernen Verantwortung zu tragen.
Auch dieses Jahr sorgte unsere Jugendabteilung wieder für strahlende Kinderaugen: Wir färbten 150 Eier bunt ein und verteilten diese auf dem Veranstaltungsgelände. Die Kinder der Besucher konnten die Eier dann suchen und hatten viel Spaß dabei.
Die Eltern unserer jungen Blauröcke unterstützten uns mit Kuchenspenden für unser diesjähriges Kuchenbuffet. Den Kuchen und Kaffee gaben wir gegen eine Spende zugunsten der Jugendfeuerwehr an die Besucher des Osterfeuers aus. So kamen unglaubliche € 215,- zusammen, die zu 100% in unsere Arbeit fließen werden. Wir bedanken uns daher bei allen Kuchenspender, bei den Gästen und Besuchern und natürlich bei den Eltern unserer Jugendlichen, die uns aktiv und voller Elan beim Kuchenbuffet unterstützt haben.
Einen gesonderten Dank richten wir an unsere "Gastfotografin" Danila Siefert, die unsere Vorführung mit ihrer Kamera begleitet und uns ihre Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Osterfeuer 2018 - Eine Woche später nachgeholt
Blowatz (jk). Aufgrund der schlechten Wetterklage am 31. März musste das geplante Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. verschoben werden. Am Ostersamstag herrschte dichtes Schneetreiben, so dass eine geordnete Durchführung der Veranstaltung nicht möglich war.
Am 07. April war es nun soweit: Eine Woche nach dem ursprünglich geplanten Termin herrschten frühsommerliche 15 Grad Celsius und Sonnenschein. Perfekte Bedingungen, um ein schönes Feuer zu entzünden.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bauten das Verpflegungszelt auf und bereiteten den Grill vor. Neben kalten und warmen Getränken hatte die Jugendfeuerwehr ein Kuchenbuffet organisiert. Außerdem hatten die jungen Blauröcke auch in diesem Jahr wieder 150 Eier gefärbt, die auf dem Gelände versteckt und von den Kindern der Gemeinde gesucht werden konnten.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung der Jugendfeuerwehr: Die Jugendlichen führten eine simulierte Schachtrettung mittels Bockleiter durch und zeigten so ihr Können.
Um 17.00 Uhr wurde das Feuer entzündet und lockte viele Gemeindebewohner, aber auch auswärtige Gäste, zu uns.
Wir danken unseren Gästen und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blowatz für die personelle und logistische Unterstützung bei der diesjährigen Veranstaltung. Und natürlich für die Absicherung mittels Brandwache.




Save the Date: Das nächste Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. findet am Ostersamstag, 20. April 2019, statt!
***EINSATZ*** - Einsatz-Nr. 01/18 - Einsatzübung
Einsatznummer: | 01/18 |
Datum: | 06.04.2018, 18.39 Uhr |
Einsatzstichwort: | Wohnungsbrand, 6 WE Block, vermisste Personen im Gebäude |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 48 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz/Rohlstorf (jk). Am 06. April wurden wir über Melder und Sirene zu einem Wohnungsbrand in Rohlstorf in der Gemeinde Hornstorf alarmiert. Hier wurde unser Einsatzleitwagen (ELW) gefordert. Glücklicherweise handelte es sich um eine gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren aus Hornstorf, Neuburg, Benz und Blowatz, die von den Hornstorfer Kameraden organisiert wurde.
Bei dem Übungsobjekt handelt es sich um einen leerstehenden Wohnblock, der abgerissen werden soll. Somit eignet sich dieser Wohnblock hervorragend, um dort gemeinsam eine Großschadenslage zu üben.
Die Kameraden aus Hornstorf und Neuburg übernahmen unter Atemschutz die Vermisstensuche und Personbergung aus dem Gebäude und übergaben die geretteten "Personen" den Kameraden aus Benz, die die Verletztensammelstelle betreuten. Nach Rettung aller im Gebäude befindlichen Personen wurde der "Brand" erfolgreich bekämpft.
Unser ELW übernahm die Einsatzleitung und unterstützte somit den örtlichen Einsatzleiter aus Hornstorf. Wir übernahmen den Funkverkehr mit den Gruppenführern und der Leitstelle und protokollierten den Funkverkehr an der Einsatzstelle. Außerdem führten wir das Schadensbuch, so dass wir jederzeit den Überblick über die Lage und die noch zu suchenden Vermissten hatten.
Nach erfolgreicher Übung folgte die Manöverkritik durch den Einsatzleiter sowie die Amtswehrführung am Hornstorfer Gerätehaus. An dieser Stelle danken wir den Hornstorfer Kameraden für die Organisation dieser wichtigen und erkenntnisreichen Übung.
Unser ELW kann im Amtsbereich von allen Feuerwehren alarmiert werden. Unsere Kameraden stellen dann die Funker und die Assistenz des Einsatzleiters vor Ort. Auch für die Amtswehrführung steht der ELW als Einsatzleitung bereit.
Wir besetzten den ELW mit 5 Kameraden. Um 21.20 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Blowatzer Wache.
Osterfeuer aufgrund der Wetterlage verschoben
Blowatz (jk). Aufgrund der aktuellen Wetterlage müssen wir unser diesjähriges Osterfeuer leider verschieben!
Das Osterfeuer wird am 07. April 2018 an gewohnter Stelle auf dem Reitplatz in Blowatz nachgeholt. Ab um 16.00 Uhr erwarten wir unsere Gäste zum Ostereiersuchen, mit Bratwurst und Getränken.
wir danken für Euer und Ihr Verständnis.
Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine April 2018
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr für April 2018 stehen fest.
- Freitag, 06. April 2018
Spiele-Nachmittag: Bitte Spiele mitbringen ;)
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 13. April 2018
Ausbildung: Löschangriff Nass
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Sonntag, 15. April 2018
Exkursion: Mantrailing - Anmeldung bis zum 06. April 2018 erforderlich!
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 22. April 2018
Ausbildung: Löschangriff Nass
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 27. April 2018
ACHTUNG! Neue Tagesordnung! Funken - Theorie & Praxis entfällt! Stattdessen helfen wir dem Schulverein Dreveskirchen beim "Frühjahrsputz". Alle Informationen findest Du hier.
Treffpunkt: 15.30 Uhr, Gerätehaus
Alle Termine findest Du auch im Schaukasten am Gerätehaus.
Du hast Interesse und möchtest bei unserer Jugendfeuerwehr mitmachen? Du bist mindestens 7 Jahre alt? Super! Dann komme doch Freitags bei uns vorbei!
Beim ersten Mal bringe bitte Deine Eltern für ein Erstgespräch mit unseren Jugendwarten Jan Karschau und Anke Brinker mit. Jan und Anke erklären Deinen Eltern den Ablauf und beantworten alle Fragen.
Neue Funkgeräte und Wettkampf-Sauglänge für die Jugendfeuerwehr
Blowatz (jk). Am 17. März gab es während des Ausbildungsdienstes der Jugendfeuerwehr Blowatz nicht nur einen, sondern sogar zwei Gründe zur großen Freude.
Der erste Vorsitzende des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., Ralf Harder, stattete der Jugendfeuer einen Besuch ab. Im Gepäck hatte Harder eine Sauglänge für Wettkämpfe sowie einen Satz Funkgeräte für die Ausbildung.
Dankbar nahmen die Jungkameradinnen und Jungkameraden beides in Empfang. Die Sauglänge ist eine Neuanschaffung, um die defekte Sauglänge zu ersetzen. Somit kann unsere Jugendfeuerwehr auch wieder an Wettkämpfen auf Amts- und Kreisebene teilnehmen. Die neuen Funkgeräte dienen der Funkausbildung, um die Jugend auf das aktive Funken innerhalb der aktiven Feuerwehr vorzubereiten.
Jugendwart Jan Karschau dankte Harder im Namen der Kinder und Jugendlichen sowie des Betreuer-Teams und hob die gute und enge Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrförderverein hervor.

Seite 77 von 85