Kita "Ostseekrabben" zu Besuch bei der Feuerwehr Blowatz
Blowatz / Dreveskirchen (jk). Am 10. Juli 2025 war ein besonderer Tag für zwei Gruppen der Kindertagesstätte "Ostseekrabben" aus dem Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen: Die Mädchen und Jungen besuchten die Blowatzer Feuerwehr!
Unser Jugendwart Jan Karschau begrüßte die erste Gruppe um 08.30 Uhr im Gerätehaus. Nach einer kurzen Begrüßung erzählte er den Kindern, was unsere Feuerwehr so macht und beantwortete Fragen. Da erst kürzlich ein Einsatz in unmittelbarer Nähe der Kita war, war die Neugierde groß.
Im Anschluss durften die Kinder unsere Umkleide erkunden und bestaunten das Wachendisplay. Aber das interessanteste wartete ja draußen: Unser Löschfahrzeug und der ELW waren vorm Gerätehaus aufgestellt und warteten darauf, erkundet zu werden. So wurden die Atemschutzflaschen, das hydraulische Rettungsgerät und alle anderen Dinge bestaunt. Große Augen gab es, als unser Jugendwart die Wärmebildkamera vorführte.
Als Tagesabschluss durfte natürlich ein Gruppenbild vor unseren Einsatzfahrzeugen nicht fehlen. Die Kinder überreichten ein kleines Dankeschön und wir bedanken uns recht herzlich für den Besuch auf unserer Wache.

vor unseren Einsatzfahrzeugen

Besuchern. Herzlichen Dank dafür.
Feuerwehren aus Benz, Blowatz und Stove üben gemeinsam Vegetationsbrandbekämpfung
Blowatz (jk). Auf Einladung der Feuerwehr Blowatz trafen sich am 09. Juli 2025 die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Benz, Blowatz und Stove zu einer gemeinsamen Ausbildungseinheit in Blowatz.
Wehrführer Niels Harder führte die Feuerwehren in die Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung ein. Gerade in der laufenden Erntezeit kann es immer wieder zu Bränden, zum Beispiel auf Feldern, kommen. Um hier bestmöglich gerüstet zu sein und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren zu stärken und zu festigen, sind solche gemeinsamen Ausbildungen unerlässlich.
Nach dem theoretischen Teil zündeten wir ein abgeerntetes Feld an und übten das zuvor gelernte. Hierbei kamen unterschiedliche Einsatztaktiken und -mittel zur Anwendung. Auch konnten die Feuerwehren sich untereinander die unterschiedlichen Vorgehensweisen anschauen und voneinander lernen oder auch ihre eigene Vorgehensweise optimieren.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme am Mittwoch Abend. Unser besonderer Dank gilt der Rohde-Schomann KG aus dem Blowatzer Ortsteil Robertsdorf für die zur Verfügung gestellte Fläche sowie die landwirtschaftliche Technik zur Absicherung der Übung. Die Feuerwehren kamen überein, diese Übung bei nächster Gelegenheit zu wiederholen und zu vertiefen.
100 Jahre Feuerwehr Kirchdorf/Poel - Wir gratulieren
Blowatz / Insel Poel (jk). Vom 04. bis 06. Juli 2025 feierte unsere Nachbarwehr Kirchdorf auf der Insel Poel ihr 100 jähriges Jubiläum. Die Feuerwehr Blowatz beteiligte sich am 05. Juli an den Feierlichkeiten.
Mit unseren beiden Fahrzeugen und einer Delegation nahmen wir um 10.00 Uhr Aufstellung auf dem alten Agrarflugplatz. Von dort aus zog der Festumzug nach Kirchdorf. Die Strecke führte durch den Ort und endete auf der Festwiese hinterm Kirchdörfer Gerätehaus.
Wehrführer Niels Harder und Jugendwart Jan Karschau überbrachten die Glückwünsche und Grüße der Kameradinnen und Kameraden aus Blowatz. Dem Kirchdörfer Wehrführer Bodo Köpnick überreichten die beiden einen Baum als Geschenk. Für die Jugend gab es einen kleinen Gruß in Form von Süßigkeiten.
Die anschließende Festveranstaltung nutzten die mitgereisten Kameradinnen und Kameraden für regen Austausch. Auch konnten wir Einsatzübungen der Kirchdörfer Feuerwehr beobachten.
Wir bedanken uns für die Einladung zu dieser einmaligen Veranstaltung und wünschen den Kirchdörfer Kameradinnen und Kameraden "Gut Schlauch".
Feuerwehr beim Sommerfest der Gerundschule dabei
Blowatz / Dreveskirchen (jk). Am 28. Juni fand das Sommerfest 2025 der Grundschule Dreveskirchen statt.
Die Grundschule präsentierte die vom Schulverein Dreveskirchen maßgeblich unterstützte Verschönerungen in Form von Wandbildern am und im Schulgebäude. Gleichzeitig präsentierte sich unsere "kleine Schule auf dem Lande" der Öffentlichkeit. Es gab ein buntes Programm: Schülerinnen und Schüler eröffneten die Veranstaltung mit einem Konzert. Es gab eine Zaubershow, eine Hüpfburg und Kinderschminken. Der Schulverein war mit einem Stand mit Kaffee, Kuchen und Getränken vertreten. Die Feuerwehr Blowatz bot Kistenstapeln an, welches großen Anklang fand.
Unterstützt wurden die Blowatzer Blauröcke dabei von der Firma Wolff aus Krusenhagen, die uns ihren Krananhänger zur Verfügung stellte. Vielen Dank dafür.
Wir freuen uns, dass wir ein Teil des gelungenen Festes sein konnten und bedanken uns bei Schulleiterin Kerstin Rehwaldt-Bauer für die Einladung.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 09/25
Einsatznummer: |
09/25 |
Datum: |
23.06.2025, 15.51 Uhr |
Einsatzstichwort: |
H1-STURM |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 7 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Montag Nachmittag wurden wir zu einem umgestürzten Baum in den Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Der Baum blockierte die Zufahrt zur Kita "Ostseekrabben". Wir arbeiteten den Baum mit der Kettensäge ab und beräumten mit Hilfe eines ortsansässigen Landwirtes die Fahrbahn.
Wir rückten mit beiden Fahrzeug und 7 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 16.20 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit am Gerätehaus.
Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine Juli 2025
Blowatz (jk). Der Terminplan für den Monat Juli 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Der aktuelle Terminplan wird monatlich auf unserer Internetseite sowie auf den Facebook- und Instagramprofilen und dem WhatsApp-Kanal der Feuerwehr veröffentlicht und im Schaukasten am Gerätehaus ausgehängt.
Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht:
Jugendwart der Feuerwehr Blowatz - Jan Karschau
Mobil: (01 72) 97 33 774 E-Mail:
Jugendfeuerwehren aus Benz, Blowatz und Neuburg üben gemeinsam Selbstverteidigung
Blowatz / Benz / Neuburg (jk). Die Jugendfeuerwehren aus Benz, Blowatz und Neuburg wurden am 14. Juni 2025 vom Trainer-Team des Tai-Do-Jitsu e.V. trainiert. Thema des Tages war Gewaltprävention und Selbstverteidigung.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehren aus Benz, Blowatz und Neuburg üben gemeinsam Selbstverteidigung
Seite 1 von 88