***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 09/23
Einsatznummer: | 09/23 |
Datum: | 30.05.2023, 23.02 Uhr |
Einsatzstichwort: | F3-Y-EXPLOSION / MANV 10 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz *diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da es sich um einen dynamischen Einsatzverlauf handelt* |
Eingesetze Kräfte: | 5 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Wismar(jk). Am frühen Abend des 30. Mai kam es zu einer Staubexplosion bei einem Holzverarbeiter in der Hansestadt Wismar. Im Laufe des Einsatzes wurden wir zur Unterstützung mit unseren Atemschutzgeräteträgern alarmiert.
Presseinformation der Hansestadt Wismar:
Am 30. Mai 2023 gegen 17.45 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Wismar und die Freiwilligen Feuerwehren Wismar Altstadt und Friedenshof sowie weitere Wehren aufgrund eines Brandes am Haffeld in Wismar alarmiert. Auf einem Werksgelände war es zu einer Verpuffung gekommen.
Nach einer Explosion bereitete sich der darauffolgende Brand in die angrenzende Bereiche aus. Die eingebaute, automatisierte Sprinkleranlage startete umgehend die erste Löschung.
Die Feuerwehr und die Rettungsdienste trafen gegen 18.00 Uhr am Werksgelände ein. Bei dem Brand wurden zwei Mitarbeiter leicht verletzt und einer wurde bereits von den eintreffenden Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Derzeit werden einige Mitarbeiter, die einen Schock erlitten haben, versorgt und der Brand von der Feuerwehr gelöscht. Aufgrund der schnell eingeleiteten Löschung kam es nur zu einer moderaten Rauchentwicklung, so dass keine Gefährdung der Umgebung bestand und besteht.
Um 18.25 Uhr landete ein Rettungshubschrauber, der vorsorglich von den Rettungskräften angefordert wurde. Er verließ das Gelände ungenutzt gegen 18.45 Uhr. Seitens der Produktion wurden an der Leimfabrik die Leitungen verschlossen und zur Sicherheit die Seeverladung Methanol eingestellt.
Im Einsatz, der noch andauert, sind neben acht Kräften der Berufsfeuerwehr Wismar auch Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Altstadt und Friedenshof sowie aus Neukloster, Dorf Mecklenburg und Lübow und der erweiterte Löschzug des Landkreises Nordwestmecklenburg. Laut Einsatzleitung sind etwa 120 Brandschützerinnen und Brandschützer vor Ort.
Die Höhe des Sachschadens wird noch ermittelt.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 5 Kameradinnen und Kameraden aus. Nach Ablösung durch Kräfte anderer Wehren meldeten wir uns am 31.05.23 um 07.30 Uhr wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 08/23
Einsatznummer: | 08/23 |
Datum: | 26.05.2023, 17.38 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL, Erhöhung auf F3 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am frühen Freitag Abend rissen uns unsere Funkmeldeempfänger aus dem Alltag. Es wurde eine unklare Rauchentwicklung an einem Objekt im Boiensdorfer Ortsteil Stove gemeldet.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Das betroffene Objekt war eine leerstehender Komplex mit Ferienwohnungen. Das Feuer war im Dachbereich zu lokalisieren.
Da es in dem Bereich kein Hydrantennetz gibt, stellte die Feuerwehr Blowatz die Löschwasserversorgung mit Ostseewasser sicher. Hierfür wurden eine lange Wegstrecke über ca. 250 Meter verlegt. Der Blowatzer ELW übernahm die Einsatzleitung.
Die verschiedenen Feuerwehren übernahmen mit ihren Atemschutzgeräteträgern die Erkundung im Inneren des Gebäudes.
Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurde das Alarmstichwort auf F3 erhöht. Der Brand im Dachbereich konnte erfolgreich bekämpft werden. Im Nachgang wurde die Zwischendecke entfernt, um weitere Glutnester auszuschließen.
Zu Spitzenzeiten waren 70 Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Wir rückten. mit beiden Fahrzeugen und 9 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 21.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 07/23
Einsatznummer: | 07/23 |
Datum: | 10.05.2023, 14.30 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Mittwoch Nachmittag wurde der ELW auf die Insel Poel alarmiert. Es wurde ein Buschfeuer in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus gemeldet..
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Es handelte sich um einen kleinen Flächenbrand.
Die Kameradinnen und Kameraden der Kirchdörfer Wehr arbeiteten den Einsatz ab. Da Kräfte und Mittel ausreichten, erfolgte Einsatzabbruch auf Anfahrt für alle anrückenden Kräfte vom Festland.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 15.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit auf der Wache.
2. Marsch der Jugendfeuerwehren fand in Blowatz statt
Blowatz (jk). 2019 fand der 1. Marsch der Jugendfeuerwehren in Blowatz statt. Die Veranstaltung sollte von da an jährlich stattfinden. Die Planungen für 2020 liefen, als die Corona-Pandemie über uns alle hereinbrach... Und der 2. Marsch der Jugendfeuerwehren damit abgesagt werden musste...
2023 war es dann endlich soweit: Die 2. Auflage des Marsches fand am 06. Mai 2023 statt.
Weiterlesen: 2. Marsch der Jugendfeuerwehren fand in Blowatz statt
Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine Mai / Juni 2023
Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr Blowatz für Mai und Juni 2023 stehen fest:
- Freitag, 05. Mai 2023
Ausbildung: Üben für den Marsch der Jugendfeuerwehren
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Samstag, 06. Mai 2023
2. Marsch der Jugendfeuerwehren in Blowatz
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 12. Mai 2023
Ausbildung: Einheiten im Löscheinsatz
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 19. Mai 2023
Es findet keine Ausbildung statt! - Freitag, 26. Mai 2023
Ausbildung: Funken
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 02. Juni 2023
Ausbildung: Tragbare Leitern
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 09. Juni 2023
Es findet keine Ausbildung statt! - Freitag, 16. Juni 2023
Ausbildung: Üben für Hoffest Stoverland
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Freitag, 23. Juni 2023
Ausbildung: Üben für Hoffest Stoverland
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus - Samstag, 24. Juni 2023
Hoffest Toverland in Blowatz
Treffpunkt Gerätehaus, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben - Freitag, 30. Juni 2023 - Sonntag, 02.07.2023
Zeltlager auf der Insel Poel
Details und Anmeldeformular folgen
Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht:
Jan Karschau -Jugendwart- Telefon (01 72) 97 33 774 - E-Mail
Gemeindevertretung bestätigt Wehrführung
Blowatz (jk). Auf der Jahreshauptversammlung am 04. März 2023 wählten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz die Kameraden Niels Harder und Frank Scholz erneut zum Wehrführer bzw. stellvertretenden Wehrführer.
Während der Gemeindevertretersitzung am 23. März 2023 bestätigten die Gemeindevertreter die Wahl des Kameraden Scholz zum stellvertretenden Gemeindewehrführer. Kamerad Scholz wurde für seine nächste Amtszeit zum Ehrenbeamten auf Zeit ernannt.
Da Kamerad Harder an der Gemeindevertretersitzung nicht teilnehmen konnte, wurde er nun bei der Sitzung am 04. Mai 2023 einstimmig im Amt bestätigt. Bürgermeister Tino Schmidt ließ Kamerad Harder den Amtseid leisten, ernannte ihn ebenfalls zum Ehrenbeamten auf Zeit und überreichte Harder eine Schultüte als Präsent.
Somit sind nun alle Formalitäten erledigt und die Kameraden Harder und Scholz können weitere sechs Jahre unsere Wehr führen.

Osterfeuer 2023 gut besucht
Blowatz (jk). Am 08. April fand das diesjährige Osterfeuer des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. zusammen mit der Feuerwehr Blowatz sowie der Jugendfeuerwehr Blowatz statt.
Seite 1 von 69