***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 12/23
Einsatznummer: | 12/23 |
Datum: | 29.06.2023, 12.36 Uhr |
Einsatzstichwort: | H1-TÜR |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 4 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am Donnerstag wurden wir zu einer Notfalltüröffnung im Gemeindegebiet Blowatz alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Wir brachen die Tür auf. Leider konnte bei der Person nur noch der Tod festgestellt werden. Die Feuerwehr Blowatz spricht den Angehörigen ihre Anteilnahme aus.
Da Kräfte und Mittel vor Ort ausreichten, erfolgte für die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Stove Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 4 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 13.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
Kameradin und Kamerad der Feuerwehr Blowatz haben sich kirchlich getraut
Blowatz (jk). Die ehemalige stellvertretende Vorsitzende unseres Fördervereins und Mitglied unserer Feuerwehr Jacqueline und unser Jugendwart Jan haben vor zehn Jahren standesamtlich geheiratet. Nach zehn Jahren Ehe sind die beiden am 09. Juni 2023 in der Kirche Dreveskirchen vor den Altar getreten.
Auch wir waren mit Kameradinnen und Kameraden bei der kirchlichen Trauung und der anschließenden Feier dabei. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, dem Brautpaar Spalier zu stehen. Außerdem gebührte uns die Ehre, die beiden mit dem Löschfahrzeug von der Kirche nach Hause zu bringen.
Wir wünschen Jacqueline und Jan weiter eine schöne gemeinsame Zeit.
Weiterlesen: Kameradin und Kamerad der Feuerwehr Blowatz haben sich kirchlich getraut
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 11/23
Einsatznummer: | 11/23 |
Datum: | 19.06.2023, 19.53 Uhr |
Einsatzstichwort: | T/H1-STURM |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 6 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Damekow (jk). Am Montag Abend wurden wir auf die Straße zwischen Blowatz und dem Blowatzer Ortsteil Damekow alarmiert. Es wurde ein auf der Straße liegendender Baum gemeldet.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Bei spontan auftretenden Böen waren zwei starke Äste einer Weide gebrochen und blockierten die Fahrbahn. Wir sperrten die Straße nach Damekow, trennten die Äste mit der Kettensäge vom Baum ab und zerlegten diese. Anschließend beräumten wir die Fahrbahn.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 6 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 20.30 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
Feuerwehren aus dem Amtsbereich übten in Neuburg
Neuburg / Blowatz (jk). Am 17. Juni 2023 trafen sich die Feuerwehren aus Benz, Blowatz, Neuburg und Stove in Neuburg zu einem gemeinsamen Amtsausbildungstag.
Im Stationsbetrieb wurden die Themen Heben von Lasten, Einheiten im Löscheinsatz sowie tragbare Leitern geübt. Im Anschluss erfolgte noch ein gemeinsames Mittagessen an der Neuburger Wache. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Benz verpflegten die Teilnehmer mit ihrer Feldküche.
Alles in allem war es ein lehrreicher Tag. Der Tag hat aber auch gezeigt, dass die Feuerwehren - nicht nur bei uns im Amtsbereich - Unterstützung benötigen. Wer also Lust hat, aktiv bei der Feuerwehr mitzumachen, ist herzlich eingeladen, sich bei "seiner" Feuerwehr zu melden.
Weiterlesen: Feuerwehren aus dem Amtsbereich übten in Neuburg
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 10/23
Einsatznummer: | 10/23 |
Datum: | 10.06.2023, 06.01 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2 / R1-BEREIT |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 3 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Hornstorf (jk). Am frühen Samstag Morgen wurde der ELW in den Ortsteil Kritzow der Gemeinde Hornstorf alarmiert. Es wurde ein Schuppenbrand gemeldet.
Das Einsatzstichwort hat sich nicht bestätigt. Ein Schuppen oder andere Anbauten waren nicht betroffen. Es brannte ein Komposthaufen.Die Kameradinnen und Kameraden aus Hornstorf übernahmen die Brandbekämpfung.
Da Kräfte und Mittel ausreichten, erfolgte für alle anderen anrückende Kräfte Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 3 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 06.30 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 09/23
Einsatznummer: | 09/23 |
Datum: | 30.05.2023, 23.02 Uhr |
Einsatzstichwort: | F3-Y-EXPLOSION / MANV 10 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz *diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da es sich um einen dynamischen Einsatzverlauf handelt* |
Eingesetze Kräfte: | 5 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Wismar(jk). Am frühen Abend des 30. Mai kam es zu einer Staubexplosion bei einem Holzverarbeiter in der Hansestadt Wismar. Im Laufe des Einsatzes wurden wir zur Unterstützung mit unseren Atemschutzgeräteträgern alarmiert.
Presseinformation der Hansestadt Wismar:
Am 30. Mai 2023 gegen 17.45 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Wismar und die Freiwilligen Feuerwehren Wismar Altstadt und Friedenshof sowie weitere Wehren aufgrund eines Brandes am Haffeld in Wismar alarmiert. Auf einem Werksgelände war es zu einer Verpuffung gekommen.
Nach einer Explosion bereitete sich der darauffolgende Brand in die angrenzende Bereiche aus. Die eingebaute, automatisierte Sprinkleranlage startete umgehend die erste Löschung.
Die Feuerwehr und die Rettungsdienste trafen gegen 18.00 Uhr am Werksgelände ein. Bei dem Brand wurden zwei Mitarbeiter leicht verletzt und einer wurde bereits von den eintreffenden Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Derzeit werden einige Mitarbeiter, die einen Schock erlitten haben, versorgt und der Brand von der Feuerwehr gelöscht. Aufgrund der schnell eingeleiteten Löschung kam es nur zu einer moderaten Rauchentwicklung, so dass keine Gefährdung der Umgebung bestand und besteht.
Um 18.25 Uhr landete ein Rettungshubschrauber, der vorsorglich von den Rettungskräften angefordert wurde. Er verließ das Gelände ungenutzt gegen 18.45 Uhr. Seitens der Produktion wurden an der Leimfabrik die Leitungen verschlossen und zur Sicherheit die Seeverladung Methanol eingestellt.
Im Einsatz, der noch andauert, sind neben acht Kräften der Berufsfeuerwehr Wismar auch Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Altstadt und Friedenshof sowie aus Neukloster, Dorf Mecklenburg und Lübow und der erweiterte Löschzug des Landkreises Nordwestmecklenburg. Laut Einsatzleitung sind etwa 120 Brandschützerinnen und Brandschützer vor Ort.
Die Höhe des Sachschadens wird noch ermittelt.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 5 Kameradinnen und Kameraden aus. Nach Ablösung durch Kräfte anderer Wehren meldeten wir uns am 31.05.23 um 07.30 Uhr wieder einsatzbereit an der Wache.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 08/23
Einsatznummer: | 08/23 |
Datum: | 26.05.2023, 17.38 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL, Erhöhung auf F3 |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 9 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz (jk). Am frühen Freitag Abend rissen uns unsere Funkmeldeempfänger aus dem Alltag. Es wurde eine unklare Rauchentwicklung an einem Objekt im Boiensdorfer Ortsteil Stove gemeldet.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Das betroffene Objekt war eine leerstehender Komplex mit Ferienwohnungen. Das Feuer war im Dachbereich zu lokalisieren.
Da es in dem Bereich kein Hydrantennetz gibt, stellte die Feuerwehr Blowatz die Löschwasserversorgung mit Ostseewasser sicher. Hierfür wurden eine lange Wegstrecke über ca. 250 Meter verlegt. Der Blowatzer ELW übernahm die Einsatzleitung.
Die verschiedenen Feuerwehren übernahmen mit ihren Atemschutzgeräteträgern die Erkundung im Inneren des Gebäudes.
Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern wurde das Alarmstichwort auf F3 erhöht. Der Brand im Dachbereich konnte erfolgreich bekämpft werden. Im Nachgang wurde die Zwischendecke entfernt, um weitere Glutnester auszuschließen.
Zu Spitzenzeiten waren 70 Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Wir rückten. mit beiden Fahrzeugen und 9 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 21.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.
Seite 6 von 75