- Details
- Zugriffe: 125
Blowatz (jk). Die Feuerwehr Blowatz und die Jugendfeuerwehr Blowatz haben zwei Laternenumzüge in der Gemeinde begleitet.
Bereits am 04. November 2023 fand das St.Martin-Fest der Kirchengemeinde Dreveskirchen statt. Um 17.00 Uhr trafen sich die Teilnehmer auf dem Pfarrhof, um sich das Martinspiel anzusehen. Im Anschluss startete der Laternenumzug unter Begleitung eines Spielmannszuges zum "Hexenhaus". Die Feuerwehr sicherte den Umzug zusammen it der Polizei ab, die Jugendfeuerwehr begleitete den Umzug mit Fackeln. Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. sorgte am "Hexenhaus" für die Verpflegung der Teilnehmer.
Am 10. November 2023 fand der Laternenumzug der Kita "Ostseekrabben" in Dreveskirchen statt. Der Umzug führte wieder über die "lange" Strecke von der Kita über den Hof Oldemeyer zur Schulstraße und von dort über die Straße Zum Gutshaus zurück zur Kita. Auch hier sicherte die Feuerwehr zusammen mit der Polizei den Umzug ab. Die Jugendwehr war wieder mit Fackelträgern dabei.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren und Veranstaltern und freuen uns bereits auf die Umzüge im nächsten Jahr.
- Details
- Zugriffe: 194
Blowatz (jk). Am 20. Oktober fand im Gerätehaus der Feuerwehr Blowatz eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Notwendig wurde diese durch den Austritt des bisherigen gewählten Gruppenführers aus unserer Feuerwehr, so dass dieser Vorstandsposten innerhalb einer gewissen Frist neu besetzt werden musste.
Aufgrund der vorherigen Einsatzlage begrüßte Wehrführer Niels Harder die Anwesenden mit etwas Verspätung. Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit ging es sofort zu den Wahlen.
Einziger Wahlvorschlag für den Gruppenführer war Kamerad Johann Hartig. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.
Seinen bisherigen Posten als Gerätewart legte Kamerad Hartig mit der Wahl nieder, so dass auch hier eine Neuwahl notwendig wurde. Einziger Wahlvorschlag war für diesen Posten Kamerad Andre Genge, der ebenfalls von der Versammlung einstimmig gewählt wurde und die Wahl annahm.
Wir gratulieren den beiden Kameraden zur Wahl und wünschen viel Spaß und Erfolg bei ihren kommenden Aufgaben.
- Details
- Zugriffe: 206
Blowatz / Wismar (jk). Die Hansestadt Wismar, die Gemeinden des Amtsbereiches Neuburg (Benz, Blowatz, Boiensdorf, Hornstorf, Krusenhagen und Neuburg) sowie die amtsfreie Gemeinde Insel Poel haben gemeinsam eine Drehleiter beschafft. Diese ist bei der Berufsfeuerwehr in Wismar stationiert und wird gemeinsam mit den örtlichen Einsatzkräften gemäß den Einsatzstichworten alarmiert.
Am 29. September 2023 war eine Abordnung der Blowatzer Feuerwehr zu Gast bei der Berufsfeuerwehr in Wismar zur Drehleiterausbildung. Im Einsatzfall rückt die Drehleiter nämlich mit einem Trupp Besatzung (Drehleitermaschinist und Korbbediener) aus. Die weitere Korbbesatzung wird dann jeweils von der entsprechenden Feuerwehr gestellt.
Wir bedanken uns bei der Berufsfeuerwehr Wismar für den tollen Empfang und die informative Ausbildung.
- Details
- Zugriffe: 397
Blowatz / Dreveskirchen (jk). An der Grundschule Dreveskirchen wurden in diesem Jahr am 26. August 2023 insgesamt 14 Mädchen und Jungen eingeschult.
Die Einschulungsfeier war geprägt durch ein buntes Programm, welches die Jahrgangsstufen 2 bis 4 für die Neuankömmlinge vorbereitet hatten. Schulleiterin Kerstin Rewaldt-Bauer führte als Klassenlehrerin der 1. Klasse durch das Programm. Unterstützung erhielt sie dabei durch ihr Kollegium sowie die evangelische Musikschule Wismar. Auch Bürgermeister Tino Schmidt begrüßte Kinder und Eltern und Gaby Köpnick stellte den Schulverein der Grundschule Dreveskirchen vor.
Jugendwart Jan Karschau begrüßte die Erstklässler und ihre Eltern und wünschte eine tolle Schulzeit. Seit Jahren arbeitet die Feuerwehr Blowatz eng sowohl mit der Grundschule wie auch mit dem Schulverein zusammen. Für die ABC-Schützen gab es - neben einer Brotdose vom Schulverein - einen Stundenplan im Feuerwehrdesign.
Wir wünschen allen Schulanfängern eine tolle Schulzeit und viel Erfolg. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass ab Montag vermehrt Verkehrsanfänger im Straßenverkehr anzutreffen sind. Seien Sie entsprechend achtsam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an. Vielen Dank.
- Details
- Zugriffe: 474
Blowatz / Hornstorf (jk). Am 05. August 2023 war es endlich soweit: Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hornstorf luden zur feierlichen Fahrzeugeinweihung ihres neues TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser).
Das rote Fahrzeug auf einem Iveco-Fahrgestell stammt aus der Landesbeschaffung im Rahmen des 50-Millionen-Paketes "Zukunftsfähige Feuerwehren" für die Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern.

- Details
- Zugriffe: 554
Blowatz / Wismar / Amt Neuburg / Insel Poel (jk). Die Feuerwehren aus dem Amtsbereich Neuburg, zu dem auch Blowatz gehört, der Hansestadt Wismar sowie der amtsfreien Gemeinde Insel Poel haben gemeinsam eine neue Drehleiter angeschafft. So wird der Bedarf eines solchen Fahrzeuges Amts- und Gemeindeübergreifend gedeckt.

© Bild: Norbert Wiaterek / © Text: Pressestelle der Hansestadt Wismar
- Details
- Zugriffe: 432
Blowatz (jk). Die ehemalige stellvertretende Vorsitzende unseres Fördervereins und Mitglied unserer Feuerwehr Jacqueline und unser Jugendwart Jan haben vor zehn Jahren standesamtlich geheiratet. Nach zehn Jahren Ehe sind die beiden am 09. Juni 2023 in der Kirche Dreveskirchen vor den Altar getreten.
Auch wir waren mit Kameradinnen und Kameraden bei der kirchlichen Trauung und der anschließenden Feier dabei. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, dem Brautpaar Spalier zu stehen. Außerdem gebührte uns die Ehre, die beiden mit dem Löschfahrzeug von der Kirche nach Hause zu bringen.
Wir wünschen Jacqueline und Jan weiter eine schöne gemeinsame Zeit.
Weiterlesen: Kameradin und Kamerad der Feuerwehr Blowatz haben sich kirchlich getraut
- Details
- Zugriffe: 382
Neuburg / Blowatz (jk). Am 17. Juni 2023 trafen sich die Feuerwehren aus Benz, Blowatz, Neuburg und Stove in Neuburg zu einem gemeinsamen Amtsausbildungstag.
Im Stationsbetrieb wurden die Themen Heben von Lasten, Einheiten im Löscheinsatz sowie tragbare Leitern geübt. Im Anschluss erfolgte noch ein gemeinsames Mittagessen an der Neuburger Wache. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Benz verpflegten die Teilnehmer mit ihrer Feldküche.
Alles in allem war es ein lehrreicher Tag. Der Tag hat aber auch gezeigt, dass die Feuerwehren - nicht nur bei uns im Amtsbereich - Unterstützung benötigen. Wer also Lust hat, aktiv bei der Feuerwehr mitzumachen, ist herzlich eingeladen, sich bei "seiner" Feuerwehr zu melden.
Weiterlesen: Feuerwehren aus dem Amtsbereich übten in Neuburg
- Details
- Zugriffe: 428
Blowatz (jk). Auf der Jahreshauptversammlung am 04. März 2023 wählten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz die Kameraden Niels Harder und Frank Scholz erneut zum Wehrführer bzw. stellvertretenden Wehrführer.
Während der Gemeindevertretersitzung am 23. März 2023 bestätigten die Gemeindevertreter die Wahl des Kameraden Scholz zum stellvertretenden Gemeindewehrführer. Kamerad Scholz wurde für seine nächste Amtszeit zum Ehrenbeamten auf Zeit ernannt.
Da Kamerad Harder an der Gemeindevertretersitzung nicht teilnehmen konnte, wurde er nun bei der Sitzung am 04. Mai 2023 einstimmig im Amt bestätigt. Bürgermeister Tino Schmidt ließ Kamerad Harder den Amtseid leisten, ernannte ihn ebenfalls zum Ehrenbeamten auf Zeit und überreichte Harder eine Schultüte als Präsent.
Somit sind nun alle Formalitäten erledigt und die Kameraden Harder und Scholz können weitere sechs Jahre unsere Wehr führen.

- Details
- Zugriffe: 681
Blowatz (jk). Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz trafen sich am 04. März zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus.
Wehrführer Niels Harder begrüßte die anwesenden Kameradinnen, Kameraden und Gäste und eröffnete die Sitzung. In seinem Jahresbericht blickte er auf ein außergewöhnliches und für unsere Feuerwehr schwieriges Jahr zurück. Das hohe Einsatzaufkommen des vergangenen Jahres zehrte an unser aller Kräfte. Harder bedankte sich für die Einsatzbereitschaft und ließ seinen Dank auch den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrleute ausrichten, ohne die die Einsatzbereitschaft gar nicht möglich wäre.
Nach dem Bericht des Jugendwartes standen die Wahlen zum Gemeindewehrführer sowie zum stellvertretenden Gemeindewehrführer auf der Tagesordnung. Die amtierende Wehrführung, bestehend aus den kameraden Niels Harder (Gemeindewehrführer) und Frank Scholz (stellvertretender Gemeindewehrführer) wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt.
Kamerad Scholz, der kurz vor der Jahreshauptversammlung seinen 60. Geburtstag begehen konnte, erhielt durch Harder und den Vorsitzenden des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., Kamerad Marco Woydt, einen Präsentkorb.
Befördert wurden die Kameraden Andre Genge und Jan Karschau, jeweils zum Hauptfeuerwehrmann. Kameradin Sophie Reinike wurde nachträglich für ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Blowatz geehrt. Kamerad Harald Thegler erhielt eine Auszeichnung für seine 25-jährige Mitgliedschaft.
Nach den Grußworten der zahlreichen Gäste schloß Harder die Jahreshauptversammlung, so dass bei selbstgemachte Klopsen und Kartoffelsalat noch Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht werden konnten.

Weiterlesen: Wehrführung der Feuerwehr Blowatz auf Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt
- Details
- Zugriffe: 516
Blowatz (jk). Ein anstrengendes und einsatzreiches Jahr liegt hinter uns. Unsere Einsatzzahlen haben alle uns bisher bekannten Dimensionen gesprengt…
Im Jahr 2022 fuhren wir 67 Einsätze!
Davon:
- 43 Brandeinsätze
- 16 Hilfeleistungen
- 8 Sonstige (Brandwache/FÜG/Einsatzübungen)
Insgesamt waren unsere Einsatzkräfte 1.540 Stunden im Einsatz!
Ein herzlichen Dankeschön richten wir an dieser Stelle an die Menschen, ohne die unsere Kräfte gar nicht in den Einsatz gehen könnten: Unsere Familien, Kinder, Partner, Freunde und an unsere Arbeitgeber. Vielen Dank für Euer Verständnis und Euren Rückhalt!
Unserer besonderer Dank gilt den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Blowatz für ihr Verständnis, ihre Akzeptanz und ihren Rückhalt!
Und abschließend ein Dank an die an unseren Einsätzen beteiligten Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Behörden. Ohne Euch hätten wir dieses Jahr nicht gestemmt! Vielen Dank für die tolle und reibungslose Zusammenarbeit.
Die einzelnen Einsätze zum Nachlesen sowie die Monatsrückblicke in Bild und Ton haben wir unter der Rubrik „Einsatzübersicht“ auf unserer Internetseite bereitgestellt.
Noch kein Vorsatz für’s neue Jahr?
Dann unterstütze uns und werde Mitglied in DEINER Feuerwehr Blowatz! Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf unserer Internetseite.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz, die Jugendfeuerwehrfrauen und -männer der Jugendfeuerwehr Blowatz sowie die Mitglieder des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. wünschen einen ruhigen und guten Start in das neue Jahr!
- Details
- Zugriffe: 1110
Blowatz / Schwerin (jk). Wehrführer Niels Harder und sein Stellvertreter Frank Scholz waren am 28. Dezember 2022 zu Gast beim Norddeutschen Rundfunk in Schwerin. Im Rahmen des Jahresrückblicks wurden beide zur aktuellen Lage nach dem Brand der Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf interviewt.
Das Nordmagazin vom 28. Dezember ist in der ARD-Mediathek verfügbar.
Den Teil der Sendung unsere Feuerwehr betreffend haben wir hier kurz zusammengefasst:
- Details
- Zugriffe: 1260
Blowatz (jk). Am vergangenen Freitag hatten Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Besuch von einem Team vom Norddeutschen Rundfunk. Der Beitrag wurde im Nordmagazin am 04. Dezember 2022 gesendet.
Wir bedanken uns für die gute Gesprächsatmosphäre. Den Link zum Beitrag in der Mediathek finden Sie hier.

Folgebeitrag vom 05. Dezember 2022
Den Folgebeitrag aus dem Nordmagazin vom 05. Dezember können Sie hier in der ARD-Mediathek aufrufen (ganze Sendung).
- Details
- Zugriffe: 3546
Blowatz (jk). Bisher fand der Probealarm der Sirene auf dem Reitplatz immer Mittwochs um 12.00 Uhr statt. Ab Januar 2023 ändert sich dieser Termin.
Mit Jahreswechsel wird die Sirene immer Samstag um 12.00 Uhr ausgelöst. Somit findet der Probealarm zukünftig immer zusammen mit dem Probealarm unserer Funkmeldeempfänger statt.