Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen


Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /usr/www/users/feuerwyx/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Meißner Getränke

Jugendfeuerwehr Blowatz - Termin Juli 2024

Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr Blowatz für Juli 2024 stehen fest:

  • Donnerstag, 04. Juli 2024
    Freiwilliger Dienst für Zeltlagerteilnehmer und deren Eltern: Aufbau Zeltlager
    Treffpunkt: 18.00 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 05. Juli 2024 bis Sonntag, 07. Juli 2024
    Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehr Blowatz
    Treffpunkt am 05. Juli: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 12. Juli 2024
    Ausbildung: Revierkunde
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 19. Juli 2024
    Sonderdienst: Pflege Fahrzeuge und Gerätehaus
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 26. Juli 2024
    Ausbildung: Einheiten im Löscheinsatz
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Sonnabend, 27. Juli 2024 und Sonntag, 28. Juli 2024
    Sonderdienst für Jugendfeuerwehrmitglieder ab 12 Jahre: Parkplatzdienst beim Retitturnier
    Treffpunk und Zeiteinteilung werden noch abgesprochen 

Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht:

Jan Karschau -Jugendwart- Telefon (01 72) 97 33 774 - E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 07/24

Einsatznummer:

07/24

Datum:

28.06.2024, 12.05 Uhr

Einsatzstichwort:

F2-KFZ

Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
FFW Hornstorf
FFW Krusenhagen
FFW Neuburg, LG Neuburg + Madsow
FFW Benz
FFW Wismar-Altstadt
BF Wismar
Eingesetze Kräfte: 2 Kameradinnen und Kameraden

 

Blowatz / Hornstorf (jk). Am Freitag Mittag wurde der ELW zu einem brennenden Bus auf einem Firmengelände im Hornstorfer Ortsteil Kritzow alarmiert.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Die eingetroffenen Kräfte der Feuerwehren begannen mit der Brandbekämpfung. Für den Blowatzer ELW erfolgte Einsatzabbruch zeitgleich mit dem Erreichen der Einsatzstelle.

Wir rückten mit einem Fahrzeug mit 1 Kameraden aus. Ein weiterer Kamerad befand sich in Rufbereitschaft, um bei Bedarf zeitnah nachrücken zu können. Um 13.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 06/24 - EINSATZÜBUNG

Einsatznummer:

06/24

Datum:

24.06.2024, 17.22 Uhr

Einsatzstichwort:

F2-Y

Alarmierte Kräfte:

Führungsgruppe Amt Neuburg
FFW Hornstorf
FFW Wismar Altstadt
Johanniter Drohnenstaffel
Rettungsdienst 
Eingesetze Kräfte: 2 Kameradinnen und Kameraden

 

Blowatz / Hornstorf (jk). Am frühen Montag Abend wurde der ELW als Führungsfahrzeug der Führungsgruppe Amt Neuburg zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr in den Hornstorfer Ortsteil Rüggow alarmiert. Es handelte sich um eine unangekündigte Einsatzübung.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. In einem Gebäudekomplex kam es zu einer Verrauchung. Es wurden vier Personen vermisst, ein weiteres Kind war auf dem weitläufigen Gelände vermisst.

Die Feuerwehren gingen zur Menschenrettung unter Atemschutz in das Gebäude vor. Das vermisste Kind wird durch die Drohnenstaffel auf dem Gelände gesucht. Die vermissten Personen konnten alle lokalisiert werden und wurden dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss erfolgte die Brandbekämpfung.

Die Wasserversorgung wurde mittels einer langen Wegestrecke von mehr als 600 Metern realisiert. Wir besetzten den ELW, führten die Lagekarte sowie das Schadenskonto und unterstützen den Einsatzleiter als Führungsunterstützung.

Die Übung wurde nach erfolgreicher Beendigung gemeinsam ausgewertet. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Organisationen für die gute Zusammenarbeit. Insgesamt waren 47 Einsatzkräfte im Einsatz.

Wir rückten mit einem Fahrzeug mit 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 20.50 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 05/24

Einsatznummer:

05/24

Datum:

20.06.2024, 17.03 Uhr

Einsatzstichwort:

H1-GEWÄSSER

Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
FFW Stove
FFW Kirchdorf / Insel Poel
Amtswehrführer Amt Neuburg
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Polizei
Eingesetze Kräfte: 3 Kameradinnen und Kameraden

 

Blowatz / Boiensdorf (jk). Am frühen Donnerstag Abend wurde der ELW zu einem vermuteten Wassernotfall an den Boiensdorfer Werder in Höhe der Tannenbaumplantage Stove alarmiert.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Zwei Fahrräder sowie entsprechende Kleidungsstücke lagen am Ufer. Personen waren nicht in Sicht. Somit wurde von zwei vermissten Personen ausgegangen. Die Kameradinnen und Kameraden des DGzRS-Rettungsbootes aus Timmendorf / Insel Poel suchten die Bucht wasserseitig ab. Die Feuerwehren bestreiften den Uferbereich. Der MTW aus Stove verlegte an den Strandbereich auf der anderen Seite der in die Bucht in der Nähe des Campingplatzes, um dort die Uferbereiche zu kontrollieren. Die Polizei versetzte einen Polizeihubschrauber in Alarmbereitschaft.

Das Rettungsboot traf auf dem Wasser zwei StandUp-Paddler an. Eine Befragung ergab, dass es sich um die Eigentümer der Fahrräder und Kleidungstücke handelte. Beide befanden sich nicht in Gefahr, so dass der Einsatz beendet werden konnte. Die beteiligten Feuerwehren waren mit insgesamt 25 Kameradinnen und Kameraden vor Ort.

Wir rückten mit einem Fahrzeug mit 3 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 18.30 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

Drehleiterausbildung fand in Blowatz statt

Blowatz(jk). Nach bereits zwei Ausbildungsterminen bei der Berufsfeuerwehr Wismar kam „unsere“ Drehleiter am Sonnabend, den 08. Juni 2024, für eine Ausbildungseinheit nach Blowatz.

Acht Kameradinnen und Kameraden trafen sich um 08.30 Uhr zum Ausbildungsbeginn. Mit der Wismarer Drehleiter und unserem Löschfahrzeug ging es dann in den Blowatzer Ortsteil Dreveskirchen. Beim dortigen Agrarbetrieb „Stoverland“ simulierten wir die Menschenrettung von den dortigen Futtersilos aus ca. 12 Meter Höhe. Hierzu wurde ein Übungsdummy oben auf den Silos positioniert. Jeweils zwei Kameradinnen und Kameraden bestiegen über montierte Siloleiter die Laufbrücke, um den Patienten zu betreuen. Gleichzeitig besetzten wir den Korb der Drehleiter und verbrachten die Schleifkorbtrage mit der Drehleiter zum Patienten. Oben wurde der Patient auf der Schleifkorbtrage gesichert und nach unten gebracht.

Die Trupps tauschten mehrmals die Positionen und es wurden verschiedene Anleitermöglichkeiten ausprobiert.

Im Anschluss speisten wir die Drehleiter mit Wasser aus der Hofzisterne ein und probierten den Wasserwerfer der Drehleiter aus. Auch diese Übungseinheit war lehrreich und lieferte wichtige Erkenntnisse für den zukünftigen Einsatz der Drehleiter bei uns im Einsatzgebiet.

Wir bedanken uns bei der Berufsfeuerwehr Wismar für gelungene Ausbildung sowie bei „Stoverland“, dass wir die Örtlichkeiten erneut nutzen konnten.

Die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Wismar wurde gemeinsam von der Hansestadt Wismar, den Gemeinden aus dem Amtsbereich Neuburg sowie der amtsfreien Gemeinde Insel Poel angeschafft. Das Fahrzeug wird bei Bedarf auch in unserem Gemeindegebiet eingesetzt.

Am Futtersilo von „Stoverland“ wurde die Personenrettung geübt.

Kamerad Jörg Schomann zum 60. Geburtstag überrascht

Blowatz / Lischow (jk). Unser langjähriger Kamerad Jörg Schomann beging im Mai seinen 60. Geburtstag. Die große Feier fand am 01. Juni 2024 in Lischow statt.

Natürlich ließen wir uns es nicht nehmen, Jörg einen Überraschungsbesuch abzustatten. Mit dem Löschfahrzeug mit Blaulicht und Horn fuhren wir an der Festscheune vor. Eine Delegation aus Wehrführung, Einsatzabteilung und Förderverein überreichte einen Präsentkorb.

Lieber Jörg, bleib wie Du bist. Und auf eine tolle weitere Zeit in DEINER Feuerwehr Blowatz!

Jugendfeuerwehr Blowatz - Termine Juni 2024

Blowatz (jk). Die Termine der Jugendfeuerwehr Blowatz für Juni 2024 stehen fest:

  • Freitag, 07. Juni 2024
    Ausbildung: Üben für Amtsfeuerwehrtag
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 14. Juni 2024
    Ausbildung: Üben für Amtsfeuerwehrtag
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 21. Juni 2024
    Ausbildung: Üben für Amtsfeuerwehrtag
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Freitag, 28. Juni 2024
    Ausbildung: Üben für Amtsfeuerwehrtag
    Treffpunkt: 16.30 Uhr, Gerätehaus

  • Sonnabend, 29. Juni 2024
    Wettkampf: Amtsfeuerwehrtag in Neuburg
    Treffpunkt: 12.00 Uhr, Gerätehaus

Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht:

Jan Karschau -Jugendwart- Telefon (01 72) 97 33 774 - E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seite 9 von 87

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Copyright © 2025 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.