2. Umwelttag der Gemeinde Blowatz mit Beteiligung von Jugendfeuerwehr und Förderverein
Blowatz (jk). Am 25. März rief die Gemeinde Blowatz ihre Einwohner zum 2. Umwelttag auf. Viele freiwillige Helfer und die Jugendfeuerwehr Blowatz folgten dem Aufruf und befreiten unsere Gemeinde von Müll und Unrat.
Die Helfer trafen sich an zentralen Stellen in den einzelnen Ortsteilen. Unsere Jugendwehr übernahm die Reinigung des Abschnitts zwischen Dreveskirchen und unserer Nachbargemeinde Boiensdorf, OT Stove. Es kam leider eine Menge Müll zusammen, der in Säcke verpackt und eingesammelt wurde.
Zum Mittag lud die Gemeinde alle Helfer zu Grillwurst und Getränken am Hexenhaus ein. Mitglieder des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. stellten den Grill und sorgten für ausreichend gegrillte Wurst.
Zusammengefasst war der 2. Umwelttag ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei der Gemeinde für das Engagement und bei den vielen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz.
Förderverein wählt neuen 2. Vorsitzenden
Blowatz (jk). Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wählte der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. einen neuen 2. Vorsitzenden. Dieser Schritt wurde notwendig, da die bisherige Amtsinhaberin Jacqueline Karschau aus privaten Gründen ihren Rücktritt erklärt hatte.
Der Vorsitzende Marco Woydt gab einen Überblick über das vergangene Jahr. Kassenwartin Marlis Stresing informierte in ihrem Bericht über die aktuelle Kassenlage und die getätigten Einnahmen und Ausgaben.
Zur Wahl für das Amt des 2. Vorsitzenden stellten sich zwei Mitglieder. Die Mitgliederversammlung wählte letztendlich Jörg Schomann als Nachfolger von Jacqueline Karschau. Anke Brinker und Olaf Reinike wurden zum Kassenprüfer gewählt.
***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 04/23
Einsatznummer: | 04/23 |
Datum: | 17.02.2023, 09.12 Uhr |
Einsatzstichwort: | F2-DL-BMA |
Alarmierte Kräfte: |
FFW Blowatz |
Eingesetze Kräfte: | 2 Kameradinnen und Kameraden |
Blowatz / Gemeinde Benz (jk). Am Freitag Vormittag wurde unser ELW zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Benzer Ortsteil Kalsow alarmiert.
Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Die Anlage löste wegen Wasserdampf aus. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden, so dass die Einsatzstelle den Eigentümer übergeben werden konnte.
Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 09.50 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit auf der Wache.
Jugendwehr unterstützt beim Umwelttag der Gemeinde
Blowatz (jk). Am 25. März findet der 2. Umwelttag der Gemeinde Blowatz statt. Ab 10.00 Uhr treffen sich alle tatkräftigen Helfer in den Ortsteilen, um die Natur von Müll und Unrat zu befreien.
Wie im vergangenen Jahr unterstützt die Jugendfeuerwehr bei dieser wichtigen Aktion. Die Kinder und Jugendlichen werden im gesamten Gemeindegebiet unterwegs sein und tatkräftig unterstützen.
Ab 13.00 Uhr findet dann ein gemeinsames Treffen aller Helfer am Hexenhaus statt. Dort spendiert die Gemeinde Wurst vom Grill. Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. unterstützt hier die Gemeinde und stellt Grill und grillendes Personal zur Verfügung.
Jeder ist herzlich zur Mithilfe eingeladen. Informationen und Kontaktmöglichkeiten hier:
Osterfeuer am Samstag vor Ostern - Anlieferung von Holz vorher möglich
Blowatz (jk). Der Feuerwehrförderverein Blowatz e.V. lädt zum diesjährigen Osterfeuer am 08. April auf dem Reitplatz recht herzlich ein. Ab 16.00 Uhr startet die familienfreundliche Veranstaltung. Unterstützt wird der Verein durch die Jugendfeuerwehr Blowatz, die mit einer Vorführung ihr Können demonstriert sowie von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, die für das leibliche Wohl sorgen.
Die Jugendfeuerwehr wird außerdem wieder selbstbemalte Ostereier für die kleinen Gäste verstecken.
Für das Osterfeuer kann auch in diesem Jahr Holz aus dem heimischen Garten angeliefert werden!
Wann?
Am 01. April zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Was?
Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, unbehandelte und trockene Hölzer
Was nicht?
beschichtetes und/oder behandeltes Holz, Baumstümpfe oder -stämme über 20 cm Durchmesser, pflanzliche Abfälle zur Abfallbeseitigung, sonstige Abfälle
Wehrführung der Feuerwehr Blowatz auf Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt
Blowatz (jk). Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Blowatz trafen sich am 04. März zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus.
Wehrführer Niels Harder begrüßte die anwesenden Kameradinnen, Kameraden und Gäste und eröffnete die Sitzung. In seinem Jahresbericht blickte er auf ein außergewöhnliches und für unsere Feuerwehr schwieriges Jahr zurück. Das hohe Einsatzaufkommen des vergangenen Jahres zehrte an unser aller Kräfte. Harder bedankte sich für die Einsatzbereitschaft und ließ seinen Dank auch den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrleute ausrichten, ohne die die Einsatzbereitschaft gar nicht möglich wäre.
Nach dem Bericht des Jugendwartes standen die Wahlen zum Gemeindewehrführer sowie zum stellvertretenden Gemeindewehrführer auf der Tagesordnung. Die amtierende Wehrführung, bestehend aus den kameraden Niels Harder (Gemeindewehrführer) und Frank Scholz (stellvertretender Gemeindewehrführer) wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt.
Kamerad Scholz, der kurz vor der Jahreshauptversammlung seinen 60. Geburtstag begehen konnte, erhielt durch Harder und den Vorsitzenden des Feuerwehrförderverein Blowatz e.V., Kamerad Marco Woydt, einen Präsentkorb.
Befördert wurden die Kameraden Andre Genge und Jan Karschau, jeweils zum Hauptfeuerwehrmann. Kameradin Sophie Reinike wurde nachträglich für ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Blowatz geehrt. Kamerad Harald Thegler erhielt eine Auszeichnung für seine 25-jährige Mitgliedschaft.
Nach den Grußworten der zahlreichen Gäste schloß Harder die Jahreshauptversammlung, so dass bei selbstgemachte Klopsen und Kartoffelsalat noch Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht werden konnten.

Weiterlesen: Wehrführung der Feuerwehr Blowatz auf Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt
Seite 8 von 75