Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz

Site Map

  • Home
  • Unsere Wehr
    • Einsätze
    • Einsatzübersicht
    • Aktive
    • Pressespiegel
      • Artikel in der OZ
    • Fahrzeuge
    • Bundesweiter Warntag
    • Wehrführung
  • Jugendwehr
    • Termine Jugend
    • Jugendwehrführung
    • Berufsfeuerwehrtage
    • Macht unser Fahrzeug bunt
      • Galerie
  • Förderverein
    • Vorstand Förderverein
    • Veranstaltungen
  • Dienstplan
  • Service
    • Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe
      • Gemeinde Blowatz
      • Amt Neuburg
      • BBK Bund
  • Social Media
  • Impressum
  • Downloads
  • Anmeldung
  • Podcast "Wasser marsch"

Suchen

Sponsoren

Bitte beachten Sie die Unterstützer unseres Fördervereins. Klicken Sie auf das Bild:
Griechendach

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 66/22

Details
Zugriffe: 592
Einsatznummer: 66/22
Datum: 08.11.2022, 14.00 Uhr
Einsatzstichwort: F1
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
FFW Stove

Eingesetze Kräfte: 2 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Am späten Dienstag Mittag wurden wir nach Robertsdorf zu einem brennenden Traktor alarmiert.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Am Traktor kam es zu einem Schwelbrand, der allerdings vor Eintreffen der Einsatzkräfte vom Fahrzeugführer gelöscht werden konnte. Wir begleiteten den Traktor noch zu dem landwirtschaftlichen Betrieb, wo die Brandstelle erneut, allerdings ohne Feststellung, kontrolliert wurde.

Wir rückten mit einem Fahrzeug und 2 Kameradinnen und Kameraden aus. Um 14.45 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 65/22

Details
Zugriffe: 1032
Einsatznummer: 65/22
Datum: 24.10.2022, 18.16 Uhr
Einsatzstichwort: F1
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz
Polizei

Eingesetze Kräfte: 9 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Nach dem Brand des Schäferecks wurden wir am Montag Abend erneut zum Brandobjekt alarmiert. Von dort wurde ein Dehnfugenbrand gemeldet.

Das Einsatzstichwort hat sich bestätigt. Am Brandobjekt hatten sich versteckte Glutnester, angefacht durch den aufkommenden Wind, erneut entzündet. Wir führten Nachlöscharbeiten durch.

Wir rückten mit einem Fahrzeug und 6 Kameradinnen und Kameraden aus, 3 Kameradinnen und Kameraden verblieben in Bereitstellung am Gerätehaus. Um 20.30 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

Brandwache am „Schäfereck“ beendet

Details
Zugriffe: 442

Blowatz / Groß Strömkendorf (jk). Am heutigen Sonntag um 17.00 Uhr konnten wir die Brandwache am „Schäfereck“ (Einsatz-Nr. 63/22) beenden und damit die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Damit rückten alle Einsatzkräfte wieder ein und beendetenEinsatz-Nr. 64/22 nach knapp 57 Stunden.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften der am Einsatz am „Schäfereck“ Beteiligten, den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Behörden, Gemeinde und dem Landkreis, sowie den beteiligten Unternehmen.

Unserer besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des DRK sowie dem Cafe Glücklich, Bensons Grill & Bar und den Einwohnern von Groß Strömkendorf, die uns während des Brandeinsatzes und der anschließenden Brandwache mit warmen Speisen und Getränken versorgten.

Wir bedanken uns, auch im Namen aller beteiligten Einsatzkräfte, für die lobenden Worte von Bürgermeister Tino Schmidt, Landrat Tino Schomann, den Ministern Christian Pegel, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Ein Brand solchen Ausmaßes ist für uns ehrenamtliche Kräfte zum Glück nicht alltäglich. Und dennoch besteht für uns kein Unterschied, ob es sich um ein leerstehendes Haus, eine Wohnung oder eben eine als Flüchtlingsunterkunft genutzte Hotelanlage handelt. Wir gehen jeden Einsatz mit der gleichen Professionalität und Engagement an, um Leib und Leben, Hab und Gut zu schützen. Ungeachtet von Herkunft, Religion, Aussehen oder sozialen Stellung. Feuer behandelt alle gleich.

Nun liegt die weitere Zuständigkeit bei der Polizei, die von uns im Rahmen unserer Möglichkeiten vollumfänglich unterstützt wird. Wir hoffen, dass die Ermittlungen erfolgreich verlaufen und der oder die verantwortlichen Täter ermittelt werden können.

***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 64/22

Details
Zugriffe: 574
Einsatznummer: 64/22
Datum: 21.10.2022, 08.00 Uhr
Einsatzstichwort: Brandwache nach F4
Alarmierte Kräfte:

FFW Blowatz

Eingesetze Kräfte: 9 Kameradinnen und Kameraden

Blowatz (jk). Nach dem Brand des Schäferecks rückten wir am 21. Oktober zur Brandwache aus.

Wir lösten um 08.00 die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stove ab. Zwei Kameraden besetzten den ELW und kontrollierten immer wieder die noch rauchende Ruine.

Der nächste Kräfteaustausch fand um 20.00 Uhr statt. Auch die Nacht über werden wir vor Ort sein.

Um 08.00 Uhr am 22. Oktober fand der nächste Kräftetausch statt. Die Brandwache wird im Schichtbetrieb mit jeweils 2 Kameradinnen und Kameraden besetzt.

Am frühen Abend des 23. Oktober war die Brandstelle sie weit erkaltet, dass wir die Brandwache beenden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben konnten.

Wir rückten mit einem Fahrzeug und 9 Kameradinnen und Kameraden aus. Am 23.10.2022 um 17.00 Uhr meldeten wir uns wieder einsatzbereit an der Wache.

Brand des Schäferecks - eine Bildbetrachtung

Details
Zugriffe: 414

 Bekämpfung des Entstehungsbrandes am Hotel Schäfereck

Das Foto zeigt eine entscheidende Phase beim Brand des Schäferecks in Groß Strömkendorf am 19. Oktober 2022. Rechts im Bild das Löschfahrzeug der FF Blowatz. Am linken Bildrand sieht man Teile des Korbs einer Drehleiter, die sich im Aufbau befindet. Um unteren Bildrand erkennt man einen der sechs Feuerlöscher, mit denen die Heimbewohner die Branderstbekämpfung vorgenommen hatten. In der Bildmitte hält Kamerad Genge das Strahlrohr des Schnellangriffs der FF Blowatz. Er hält auf die Stelle, an der sich das Feuer erstmals durch das Reetdach gekämpft hat. Die Stelle befindet sich im Dach des ursprünglichen Schäferecks, der wie ein Anbau des großen, später gebauten Hotels erscheint. An dem Dach des Hauptgebäudes lehnt noch die Steckleiter der FF Blowatz, mit deren Hilfe der Gruppenführer zuvor das Dach durch Handauflegen auf Wärme geprüft hatte. Die untere aufsteigende Kante des Dachs (Ortgang) sieht angekohlt aus. Man sieht auch heruntergerissenes Reet vom Versuch, an den Brandherd zu gelangen.

Beim Eintreffen der FF Blowatz hatten die Heimbewohner ihre Löscharbeiten gerade beendet und zeigten dem anfahrenden Fahrzeug den Brandort an. Der Schnellangriff speist sich aus 800 Litern mitgeführtem Wasser und war innerhalb einer Minute einsatzbereit. An der angegebenen Stelle war jedoch keine Flamme erkennbar, so dass zunächst Ratlosigkeit herrschte, wohin der Wasserstrahl gerichtet werden soll. Es wurde die Stelle, an denen die Heimbewohner Flammen gesehen hatten, nachgewässert. Dabei handelte es sich um die Unterkante des Dachüberhangs des Hauptgebäudes. Durch händisches Fühlen auf und im Stroh wurde eine starke Wärme festgestellt, so dass die Wasserzufuhr fortgesetzt wurde. Das Wasser konnte die Wärmequelle aber nicht erreichen, da die noch intakte Oberseite des Dachs das Wasser sofort ableitete. Dann wurde durch Lücken zwischen den Brettern des Dachkastens, der unter dem Dachüberstand den Übergang zur aufsteigenden Wand bildet, Glutleuchten sichtbar. Auch diese Glut, vielleicht waren es auch schon Flammen, war für das Löschwasser nicht erreichbar. Ab diesem Moment war zu erwarten, was das Foto zeigt: Das Feuer breitete sich innerhalb des Daches aus, vorwiegend nach oben, und brach dann im oberen Bereich des Daches nach außen durch. Eigentlich war hier auch schon klar, dass das Gebäude kaum zu halten sein wird. Die anrückenden Kräfte waren noch dabei, die Löschwasserversorgung aufzubauen. Da sich das Feuer an der Innenseite des Dachs ausbreitete, konnte das wenige Minuten später anstehende Löschwasser nichts mehr ausrichten, um die Ausbreitung des Brandes noch zu stoppen. Auch ein Innenangriff hätte nicht zum Erfolg führen können, da das Reetdach von innen verkleidet war und sich der Brandherd dahinter befand.

Das folgende Bild zeigte das traurige Ergebnis des Brandes aus der gleichen Perspektive

Hotel Schäfereck am zweiten Tag nach dem Brand

Frank Scholz

 

  1. ***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 63/22
  2. ***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 61/22
  3. ***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 60/22
  4. ***EINSATZ*** Einsatz-Nr. 59/22

Seite 2 von 28

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Copyright © 2023 Feuerwehr u. Feuerwehrförderverein Blowatz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.